• 1. Schritt SMILTER Montage: Schnittflächen markieren
  • Schritt 2: Das Fallrohr aufschneiden
  • Schritt 3: Den SMILTER einsetzen mit dem Wabensieb parallel zum
  • Schritt 4: Den SMILTER gerade positionieren
  • Schritt 5: Den SMILTER in Position drehen

Montage- und Gebrauchsanleitung

Wenn Sie unseren SMILTER Laubfang erworben haben, sind es nur noch wenige Schritte, dann gehören Dachrinnenverstopfungen der Vergangenheit an.

Benötigtes Werkzeug

• Handelsübliche Metallsäge
• Lineal, Bleistift
• Optional eine zusätzliche Rohrschelle

 

Position des SMILTER Laubfangs

Wir empfehlen eine Position, die gut einsehbar und leicht zu reinigen ist. Sehr gut geeignet ist das Standrohr; es ist meist fest in der Erde verankert und auch etwas größer im Durchmesser, als die oben einmündenden Fallrohre. Sie können mit dem SMILTER Laubfang auch die Reinigungsöffnung (Revisionsöffnung) ersetzen.

 

Einsetzen des SMILTER in das Fallrohr

  1. Schritt: Markieren Sie zwei Schnittflächen in einem Abstand von 9,5 cm. (Abb. 1)
  2. Schritt: Schneiden Sie das Stand- oder Fallrohr an den beiden markierten Stellen auf. Nun entfernen Sie den ausgeschnittenen Teil des Fallrohres. (Abb. 2)
  3. Schritt: Setzen Sie den SMILTER Laubfang durch leicht angeschrägtes Einführen ein. Halten Sie dazu das Wabensieb parallel zum oberen Rohr. (Abb. 3)
  4. Schritt: Zum finalen Einsetzen bewegen Sie den SMILTER in eine gerade Position und stecken ihn in das untere Rohr. (Abb. 4)
  5. Schritt: Nun können Sie den SMILTER in die gewünschte Richtung drehen. (Abb. 5).

Für eine höhere Stabilität sollte das Rohr unterhalb des SMILTER zusätzlich mit einer Rohrschelle fixiert werden.

 

Anpassen des SMILTER an den Rohrdurchmesser

Sie können den SMILTER durch Abschneiden der kleinen Stege noch etwas an den Rohrdurchmesser anpassen.

 

Spülen der Dachrinne - Entfernen von Dachrinnenigel oder Netz

Nehmen Sie den Dachrinnenigel aus der Dachrinne . Entfernen Sie auch alle sonstigen Abdeckungen. Wir empfehlen die Dachrinne ein letztes Mal von altem Laub zu befreien, indem Sie diese mit einem Gartenschlauch vom Ende der Rinne an gründlich ausspülen.
Das ausgespülte Laub können Sie einfach aus der SMILTER Auffangschale entnehmen.

 

Reinigung und Pflege

Den SMILTER Laubfang können Sie ganz leicht und regelmäßig reinigen, indem Sie das Laub aus der Auffangschale entfernen. Für eine gründliche Reinigung des SMILTER können Sie diesen auch herausnehmen und mit Wasser und Spülmittel abwaschen.

Wir empfehlen, einmal im Jahr die Dachrinne auf größere Äste zu kontrollieren, die nicht durch das Regenfallrohr rutschen können.

Häufige Fragen (FAQ)

Der SMILTER geht nicht einzusetzen, obwohl der Rohrdurchmesser stimmt

Oftmals sind die Rohrinnendurchmesser je nach Hersteller sehr unterschiedlich. Wir empfehlen Gleitmittel für KG Rohre zum Beispiel von der Firma Ulith zu verwenden.

Zu große Öffnung ausgesägt

Die Fallrohre sind Stecksysteme und haben in den Verbindungen etwas Spielraum. Lockern Sie die Rohrschellen etwas und ziehen Sie das Rohr etwas nach unten, bis es passt.

Das Fallrohr sitzt in einer Ecke

Zum Absägen des Fallrohres müssen Sie dieses für das Kürzen des Rohres abmontieren. Fallrohre sind Stecksysteme und lassen sich leicht auseinanderbauen. Lösen Sie hierzu die Rohrschellen und nehmen Sie einen Rohrabschnitt heraus. Am besten funktioniert das durch Drehen und schieben.

Haben Sie weitere Fragen?