Nie wieder verstopfte Regenrinnen: Laubschutz für Ihr Fallrohr – ganz ohne Leiter

Effizient. Sicher. Wartungsarm – mit dem SMILTER Laubfang

Herbstlaub, Pollen, kleine Äste oder sogar herumfliegender Plastikmüll – was malerisch aussieht, kann für Hausbesitzer schnell zur echten Gefahr werden. Verstopfte Regenrinnen und Fallrohre führen zu teuren Wasserschäden an Fassade, Mauerwerk und Fundament. Doch regelmäßiges Reinigen ist aufwendig und gefährlich – vor allem, wenn Sie auf die Leiter steigen müssen.

Die gute Nachricht: Mit einem effektiven Laubschutz wie dem SMILTER Laubfang vermeiden Sie dieses Problem dauerhaft – ganz ohne Risiko.

Warum Laubschutz an der Regenrinne unverzichtbar ist

Ihre Regenrinne hat eine klare Aufgabe: Regenwasser schnell und zuverlässig vom Dach ableiten. Doch wenn sich Laub, Blüten, Moos oder Schmutz ansammeln, staut sich das Wasser zurück. Es läuft über, dringt in Putz und Mauerwerk ein – mit Schäden, die teuer werden können.

Ein verstopftes Fallrohr ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein vermeidbares Risiko.

Statt regelmäßig auf die Leiter zu steigen und die Dachrinne zu reinigen, setzen immer mehr Hausbesitzer auf einen cleveren Laubschutz, der die Arbeit ganz automatisch übernimmt.

Der SMILTER Laubfang – Ihr intelligenter Laubschutz fürs Fallrohr

Der SMILTER Laubfang ist eine innovative Lösung für alle gängigen Regenrinnensysteme. Er wird einfach in das Fallrohr gesteckt und filtert zuverlässig Laub, Äste und groben Schmutz, bevor dieser in das Rohr gelangen kann. Das verhindert Verstopfungen dauerhaft – und schützt Ihr Zuhause vor Feuchtigkeitsschäden.

Das Bild zeigt zwei Dachrinnen mit und ohne einen installierten SMILTER Laubschutz.

✔ Vorteile des SMILTER Laubschutzes auf einen Blick:

  • Nie mehr aufs Dach steigen – Dachrinne reinigen ohne Leiter
  • Wartungsarm & langlebig – Reinigung nur 1–2× im Jahr nötig
  • Passt in alle Standard-Fallrohre – einfache Montage einfaches Werkzeug
  • Sicher & effizient – schützt vor Verstopfungen und Rückstau
  • Clever & unauffällig – kaum sichtbar von außen

So einfach funktioniert der Laubschutz im Fallrohr

  1. Einsetzen: Der SMILTER Laubfang wird ohne Werkzeug direkt ins Fallrohr unter der Rinne eingesetzt.
  2. Filtern: Blätter, Äste und Schmutz sammeln sich im oberen Korb – Wasser läuft ungehindert ab.
  3. Reinigen: Einmal im Frühjahr und/oder Herbst entnehmen Sie den Filter – fertig!

Sie behalten Ihre Füße am Boden – und Ihre Regenrinne bleibt sauber.

Das Bild zeigt wie durch einen SMILTER Laubschutz das Laub gefiltert wird und gereinigtes Wasser abläuft.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Laubschutz zu installieren?

Jetzt! Je früher Sie Ihren SMILTER Laubschutz installieren, desto eher vermeiden Sie Verstopfungen und Wasserschäden. Besonders empfehlenswert ist der Einbau vor dem Herbst, wenn die Laubbelastung am stärksten ist – aber auch im Frühjahr, um Blüten und Pollen abzufangen.

✅ Fazit: Laubschutz kaufen – und nie wieder Dachrinne reinigen

Sie suchen eine sichere, langlebige und einfache Lösung gegen Laub in der Regenrinne? Dann ist der SMILTER Laubfang die beste Wahl. Er schützt Ihr Fallrohr dauerhaft – ohne dass Sie jemals wieder auf eine Leiter steigen müssen.

🛒 Jetzt SMILTER® Laubfang kaufen

 

👉 Jetzt Laubschutz für die Regenrinne kaufen – mit dem Original von SMILTER

Zurück zum Blog

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft muss ich den SMILTER Laubfang reinigen?

Das hängt von den Bäumen in der Umgebung ab. Nach großen Regenfällen immer, ansonsten nur ein- bis zweimal im Jahr – ganz bequem vom Boden aus.

Passt der SMILTER auch in meine Dachrinne?

Ja! Der SMILTER ist universell einsetzbar und passt in nahezu alle gängigen Fallrohre mit dem Durchmesser DN 100. Für kleinere Fallrohre gibt es passende Adapter.

Ist der SMILTER schwer zu montieren?

Nein, die Montage dauert nur wenige Minuten – mit wenig Werkzeug.