Checkliste für den Herbst: So machen Sie Ihr Haus wetterfest

🍁 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die ersten Blätter färben, ist es höchste Zeit für die herbstliche Hauswartung. Denn wer jetzt clever vorsorgt, schützt sein Zuhause effektiv vor Feuchtigkeit, Frostschäden und unnötigen Reparaturen.

Ein Punkt wird dabei besonders oft unterschätzt – und kann schnell teuer werden: die Dachrinnenreinigung.

Herbst-Checkliste: Dachrinnenreinigung sicher lösen mit SMILTER Laubschutz
Foto von Jack Blueberry auf Unsplash

✅ Warum Dachrinnenreinigung im Herbst Pflicht ist

Mit dem Laub kommen auch die Probleme. Blätter, Äste und Schmutz sammeln sich in der Regenrinne und blockieren den Ablauf. Das Regenwasser kann nicht mehr richtig abfließen und läuft über – direkt an der Hauswand entlang oder in empfindliche Bereiche wie Keller oder Terrassen.

Mögliche Folgen:

  • Feuchtes Mauerwerk und Schimmel
  • Frostschäden durch stehendes Wasser
  • Verstopfte Fallrohre
  • Beschädigte Fassade

Daher gehört die Reinigung der Dachrinne unbedingt auf Ihre Herbst-Checkliste.


🪜 Warum Dachrinnenreinigung gefährlich sein kann

Die klassische Methode: Leiter aufstellen, aufs Dach steigen, Rinne säubern.
Doch das birgt Risiken – vor allem bei nassem Laub, Wind oder rutschigem Untergrund.

Jedes Jahr verletzen sich zahlreiche Hausbesitzer bei der Dachrinnenreinigung – durch Abstürze oder das Hantieren mit ungeeignetem Werkzeug.

Die gute Nachricht: Es geht auch anders – und sicherer.


💡 SMILTER Laubschutz – die clevere Lösung für saubere Dachrinnen

Anstatt jedes Jahr aufs Neue Ihre Rinne zu reinigen, setzen Sie einfach auf den SMILTER Laubfang. Der innovative Filter wird direkt im Regenfallrohr installiert und verhindert zuverlässig, dass Laub und Schmutz in Ihre Regenrinne gelangen.

So funktioniert’s:

  • Laub bleibt im Filterkorb im Fallrohr hängen
  • Regenwasser fließt ungehindert ab
  • Reinigung nur 1–2 Mal im Jahr nötig – bequem vom Boden aus

🔧 Dachrinnenreinigung ohne Leiter – einfach & sicher

Mit dem SMILTER Laubschutz sparen Sie sich nicht nur das gefährliche Klettern, sondern auch Zeit, Aufwand und Folgeschäden. Die Montage ist einfach und in wenigen Minuten erledigt – ganz ohne Fachkenntnisse.

Vorteile auf einen Blick:

  • Schutz vor verstopften Dachrinnen und Fallrohren
  • Weniger Reinigungsaufwand
  • Kein Risiko durch gefährliches Arbeiten auf der Leiter
  • Passend für alle gängigen Rohrgrößen
  • Wartungsarm & langlebig

👉 Jetzt den SMILTER Laubfang entdecken


🍂 Die Herbst-Checkliste für Hausbesitzer

Damit Sie gut vorbereitet sind, hier die wichtigsten Punkte zur Hauswartung im Herbst:

✅ Regenrinne reinigen / Laubschutz prüfen
✅ Fenster und Türen abdichten
✅ Heizung testen & entlüften
✅ Außenwasserhähne abstellen / isolieren
✅ Gartenmöbel & Pflanzen sichern
✅ Wege & Dachflächen kontrollieren
✅ Laub vom Grundstück entfernen


Fazit: Wetterfest durch den Herbst – mit dem SMILTER Laubfang

Die Dachrinnenreinigung gehört zu den wichtigsten Wartungsarbeiten im Herbst – aber auch zu den lästigsten und gefährlichsten.
Mit dem SMILTER Laubschutz sind Sie auf der sicheren Seite: Einmal installiert, schützt er Ihre Rinne dauerhaft – ganz ohne Leiter oder teure Handwerker.

Machen Sie Ihr Haus jetzt wetterfest und sparen Sie sich den Ärger.
👉 Zum Produkt & mehr erfahren

Zurück zum Blog

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft muss ich den SMILTER Laubfang reinigen?

Das hängt von den Bäumen in der Umgebung ab. Nach großen Regenfällen immer, ansonsten nur ein- bis zweimal im Jahr – ganz bequem vom Boden aus.

Passt der SMILTER auch in meine Dachrinne?

Ja! Der SMILTER ist universell einsetzbar und passt in nahezu alle gängigen Fallrohre mit dem Durchmesser DN 100. Für kleinere Fallrohre gibt es passende Adapter.

Ist der SMILTER schwer zu montieren?

Nein, die Montage dauert nur wenige Minuten – mit wenig Werkzeug.